Unsere Seminare, Kurse & Ausbildungsinhalte – klar strukturiert für dich und deinen Hund

In unserer tiergestützten Pädagogik- & Therapiehundeausbildung legen wir großen Wert auf eine praxisnahe, strukturierte und transparente Lernreise.
Damit du und dein Hund optimal vorbereitet seid, haben wir unsere Kurse in Pflichtmodule und optionale Wahlmodule unterteilt.

  • Pflichtkurse bilden die Basis eurer Ausbildung und vermitteln alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für einen sicheren Einsatz.

  • Optionale Kurse bieten dir die Möglichkeit, spezielle Themen zu vertiefen oder deinen Hund gezielt auf besondere Einsatzbereiche vorzubereiten.

Martin liegt auf einer Bank. Beagle Monti liegt davor auf einem Holztisch. Beide schlafen tief.
Martin liegt auf einer Bank. Beagle Monti liegt davor auf einem Holztisch. Beide schlafen tief.

Bitte beachte: Grundlegende Fertigkeiten wie Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen oder Impulskontrolle gehören nicht zum festen Bestandteil der Ausbildung.
Sollten hier Defizite bestehen, müssen diese eigenverantwortlich durch zusätzliche Kurse oder Trainingseinheiten ausgeglichen werden, damit ein angemessener Standard für die Abschlussprüfung erreicht wird.

Jeder Kurs ist praxisnah aufgebaut, orientiert sich am Wohl deines Hundes und an den Anforderungen der tiergestützten Arbeit.
Unter dem Reiter Termine findest du alle aktuellen Kursdaten auf einen Blick – mit direkter Buchungsmöglichkeit.

So behältst du jederzeit den Überblick und kannst deine Ausbildung Schritt für Schritt gestalten, angepasst an deine Bedürfnisse und die deines Hundes.

Martin und Milo liegen entspannt auf dem Boden. Milo übt die Lagerung ganz dicht bei Martin.
Martin und Milo liegen entspannt auf dem Boden. Milo übt die Lagerung ganz dicht bei Martin.

Pflichtkurse – die Basis eurer Pädagogik- & Therapiehund-Ausbildung

Für eine erfolgreiche Ausbildung ist eine solide fachliche und praktische Grundlage entscheidend.
Unsere Pflichtmodule bilden das Herzstück eurer Ausbildung – sie vermitteln die zentralen Themen, die jedes Mensch-Hund-Team für die tiergestützte Arbeit beherrschen sollte.

Alle Ganztagesseminare finden in Einbeck statt und sind praxisorientiert, lebendig und auf nachhaltiges Lernen ausgerichtet.

Ganztagesseminare

  • Wer führt denn da?
    Lerne, wie klare Führung, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis die Basis einer harmonischen Zusammenarbeit bilden. Du erfährst, wie du deinem Hund Orientierung gibst, ohne Druck – und wie ihr ein echtes Team werdet.

  • Körpersprache & Kommunikation
    Erkenne, was dein Hund wirklich sagt – und wie du selbst klarer „sprichst“. Dieses Seminar stärkt die nonverbale Verständigung und vertieft eure Beziehung auf emotionaler und körpersprachlicher Ebene.

  • Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
    Ein ausgeglichener Hund kann warten, sich zurücknehmen und mit Reizen souverän umgehen. Hier lernst du, wie du deinem Hund Schritt für Schritt mehr Selbstkontrolle beibringst – eine der wichtigsten Fähigkeiten im Therapieeinsatz.

  • Stress lass nach
    In diesem Seminar geht es um Stressmanagement für Mensch und Hund. Du lernst, Stresssignale zu erkennen, rechtzeitig gegenzusteuern und deinem Hund zu helfen, innere Ruhe zu finden – eine Grundvoraussetzung für jede tiergestützte Arbeit.

Theorieeinheiten – Wissen, das Sicherheit gibt

Rechtliche Grundlagen, Haftungsrecht & Tierschutz (1 Stunde)
Hier erhältst du das notwendige rechtliche Fundament für die Arbeit mit deinem Hund – vom Haftungsrecht über den Tierschutz bis zu den gesetzlichen Anforderungen für den tiergestützten Einsatz.

Einführung in die tiergestützte Intervention (3 Stunden)
Verstehe, was tiergestützte Intervention wirklich bedeutet: Aufbau, Zielsetzung, Abgrenzung und Chancen in verschiedenen Arbeitsfeldern. Diese Einheit schafft das theoretische Verständnis, das deine Praxiserfahrung trägt.

Praxiseinheiten – sicher, souverän, alltagstauglich

In insgesamt 14 Gruppenstunden trainierst du gemeinsam mit deinem Hund unter realitätsnahen Bedingungen, um Sicherheit, Vertrauen und Gelassenheit zu fördern.
Die Themen sind abwechslungsreich und auf die Anforderungen der Therapiehundearbeit abgestimmt:

  • Entspanntes Ein- und Aussteigen & sicheres Verhalten im Fahrzeug

  • Ruhe finden im Körbchen und sich auf Signal auf die Decke schicken lassen

  • Aufnahme von Futter nur nach Freigabe

  • „Bleib“ – auch bei Ablenkung und außer Sichtweite

  • Führen lassen durch fremde Personen in Anwesenheit des Halters

  • Gelassenheit im Aufzug und in neuen Umgebungen

  • Stadttraining mit realen Alltagssituationen: Bahnhof, Geschäfte, Straßenverkehr

  • Besuche in Einrichtungen (4 Stunden)

Ergänzend findet ein Anti-Giftköder-Training (4 Praxisstunden) und ein Workshop "Erste Hilfe beim Hund" statt – unverzichtbare Sicherheitsmodule, die schützen und Vertrauen stärken.

👉 Du willst wissen, wann die nächste Ausbildung startet?

Dann schau gleich auf unserer Terminseite vorbei!

Marion Lindhof sitzt mit ihren Hunden im Park auf einer Bank.
Marion Lindhof sitzt mit ihren Hunden im Park auf einer Bank.

Optionale Kurse – für dein starkes Mensch-Hund-Team

Nicht jeder Hund startet auf demselben Level – und das ist völlig in Ordnung.
Unsere optionalen Kurse bieten dir die Möglichkeit, gezielt an Themen zu arbeiten, in denen dein Hund oder du selbst noch Unterstützung brauchen.


So stellst du sicher, dass ihr zur Abschlussprüfung den erforderlichen Standard erreicht und im späteren Einsatz souverän, ruhig und verlässlich agiert.

Unsere beliebtesten Zusatzkurse

Benimm-Dich-Kurs

Lerne, wie dein Hund sich im Alltag freundlich, ruhig und kontrolliert verhält – ob im Café, beim Besuch in einer Einrichtung oder unterwegs in der Stadt.

Leinenführigkeit & Orientierung

Für entspannte Spaziergänge und sichere Einsätze. Dein Hund lernt, sich an dir zu orientieren – ohne Zug, Stress oder ständige Korrekturen.

Leinenlos & Freifolge

Erarbeite dir eine harmonische Freifolge, die auf Vertrauen und Kommunikation statt auf Kontrolle basiert.

Einzeltraining – maßgeschneidert für dich und deinen Hund

Manchmal braucht es keine Gruppe, sondern eine individuelle Begleitung.
In den Einzelstunden arbeiten wir gezielt an eurem Thema – sei es Leinenführigkeit, Orientierung, Unsicherheit oder Reaktivität.
So bekommst du genau die Unterstützung, die ihr braucht, um als Team sicher zu wachsen.

Noch mehr Kurse findest du hier

Auf meiner Hauptseite www.hunde-freude.de findest du viele weitere Angebote, Seminare und Workshops –
vom Alltagstraining bis zu Spezialthemen.
Egal, ob du Grundlagen festigen, Verhalten verbessern oder Bindung stärken möchtest – für jedes Ziel und (fast) jedes Problem gibt es den passenden Kurs.

Jetzt anmelden – gemeinsam als Team wachsen!